



















Kaum ein Kongress in der deutschen Gesundheitswirtschaft kommt ohne das Thema „Digitalisierung“ aus. Unter dieser Überschrift bleibt es aber zumeist bei theoretischen Abhandlungen.
Anders bei INNOlab. Die Bochumer Hochschule für Gesundheit präsentierte hier evidenzbasierte digitale Gesundheitsprojekte, die mit dritten Partnern entwickelt wurden und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen unterstützen – vom „audiovisuellen individualisierten Assistenzsystem als Therapieunterstützung bei kindlichen phonetisch-phonologischen Artikulationsstörungen“ bis zum „Computerassistenzsystem für die interdisziplinäre Behandlungsplanung bei Gangstörungen nach Schlaganfall“.
Details zu den Projektvorstellungen 2018 finden Sie an dieser Stelle.
Offenlegung der unterstützenden Pharmaunternehmen laut FSA-Kodex
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG: Kongressunterstützung 10.000 € (Logopräsenz, inhaltliche Mitgestaltung eines Formates, Standfläche)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG: Kongressunterstützung 10.000 € (Logopräsenz, inhaltliche Mitgestaltung eines Formates, Standfläche)
Novartis Pharma GmbH: Kongressunterstützung 10.000 € (Logopräsenz, inhaltliche Mitgestaltung eines Formates, Standfläche)
Pfizer Deutschland GmbH: Kongressunterstützung 10.000 € (Logopräsenz, inhaltliche Mitgestaltung eines Formates, Standfläche)
Offenlegung der unterstützenden Pharmaunternehmen laut FSA-Kodex
Aesculap Akademie GmbH: Kongressunterstützung 5.000 € (Logopräsenz, Teilnahme an Podiumsdiskussion)
Bayer Vital GmbH: Kongressunterstützung 5.000 € (Logopräsenz, Standfläche)
Janssen-Cilag GmbH: Kongressunterstützung 5.000 € (Logopräsenz, Standfläche)
Merck KGaA: Kongressunterstützung 5.000 € (Logopräsenz, Standfläche)